Musiklehrer in der Musikschule Musicplanet Stuttgart
Gesang
Er absolvierte eine klassische Ausbildung bei dem international bekannten Opern- und Baritonsänger Louis Manikas und studierte an der Jazz- und Rockschule in Freiburg E-Gitarre für Pop, Rock und Jazz.
Seine außergewöhnliche Stimme und Unterrichtsmethodik machen ihn zu einem gefragten Gesangslehrer der Stuttgarter Musikszene. Seine charmante Art sowie sein Idealismus prägen die Atmosphäre im Music Planet entscheidend und sind verantwortlich für das familiäre Miteinander unter Schülern und Lehrern.
… machten ihre ersten Live – Erfahrungen mit eigener Band im Vorprogramm von Joy Denalane.
Sie arbeiteten unter anderen mit Max Herre, den Fantastischen Vier und DJ Friction.
Manu ist seit einigen Jahren als Gesangslehrer tätig und gibt seine zahlreichen Erfahrungen an seine Schüler weiter.
Und 2011 hat sie erfolgreich ihren Hochschulabschluss an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart absolviert.
Sie ist spezialisiert auf dem Gebiet der Klassik, begeistert ihre Schülerinnen und Schüler aber auch auf allen anderen Gebieten.
Ausser meinen Freunden waren vielerlei Musikinstrumente meine Spielkameraden. Schon mit fünfzehn Jahren machte ich, nach Erlernen verschiedenster Instrumente, erste Erfahrungen in Bands. Meistens als Sänger.
Seit Längerem bin ich nicht nur in Bands, sondern u.a. in der Theatergalerie Neckartailfingen künstlerisch tätig.
An meinem Beruf liebe ich am meisten das Arbeiten mit Menschen, und das Vermitteln von Musik als Sprache und emotionale Verbindung. Mein Unterricht
unterstützt Fehlerfreundlichkeit und den Mut sich auszudrücken und geht somit über das Lernen von Noten und Tonleitern hinaus. Verschiedene Atemtechniken, die sich aus meiner Ausbildung zum Yogalehrer in Indien heraus entwickelten, wende ich an, um meine Schüler mit der Musik und ihrem Innersten zu verknüpfen.“
Jens erhielt eine private Ausbildung an Klavier, Akkordeon und Schlagzeug. Zu seinen Erfahrungen zählt er Studioproduktionen für den SWR und CD Produktionen für den Klett-Verlag und verschiedenen Bands. Seine Schüler und Kollegen schätzen vor allem seine positive Ausstrahlung und seine Ehrlichkeit.
Während dieser Jahre im klassischen Schulchor, wuchs zunehmend ihr Interesse an der Gospel Musik.
Von 2010- 2015 sang sie im Landesjugendgospelchor Baden- Württemberg und war von 2011-2013 Mitglied im Landesjugendjazzorchester Baden- Württemberg.
Ab 2011 studierte sie Jazz-Gesang an der Musikhochschule Stuttgart bei Anika Neipp, Anne Czichowsky und Fola Dada.
Seither erarbeitete sie sich durch die Mitwirkung in verschiedenen Ensembles eine Vielzahl von neuen Genres.
2016 entschied sich die Sängerin mit amerikanischen Wurzeln zusätzlich ein Jahr lang am Los Angeles College of Music in Kalifornien zu studieren, um ihre Ausbildung zu vervollkommnen. Dort arbeitete sie ebenfalls mit Musikern der lokalen, amerikanischen Szene zusammen.
Nach allem, was sein Vater ihm über Gesang beigebracht hatte, startete er mit 14 Jahren bereits als Sänger einer Cover-Band. Es folgten weitere eigene Band-Projekte mit selbstgeschriebenen Songs, mit denen er europaweit mit über 800 Konzerten auf Tour war. Den Höhepunkt machte seine Band „Subterfuge Carver“ als Vorreiter der Musikrichtung “Death-Core“ mit einem Auftritt auf dem Wacken Festival und dem 1. Platz im Niosegate 2005. Er ist Gewinner des Music Award Region Stuttgart 2006 und weiteren Newcomer Auszeichnungen.
Hauptberuflich ist er staatlich anerkannter Schauspieler, Opern- und Musicaldarsteller.
Er bietet seit 5 Jahren individuellen Gesangsunterricht, Stimmtraining und Stagecoaching für alle Gesangsstile an.
Regelmäßig trat sie am Theatro Municipal do Rio de Janeiro auf, u. a. 2017 in der Rolle der Adalgisa in der Oper Norma, 2016 als Serse in Händels Serse oder 2015 als Marcelina in der Oper Le Nozze di Figaro.
Zwischen 2017 und 2019 hat sie ihr Master Oper an der staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart mithilfe des DAAD Stipendiums absolviert, wo sie die Gelegenheit hatte, 2019 als Dorabella in Cosi fan Tutte von Mozart im Wilhelma Theater aufzutreten.
Pergolesi Stabat Mater, Händel Der Messias, Bach Matthäus Passion und Verdi Requiem hat Beatriz mit Erfolg bereits gesungen. Im Sommer 2019 hatte sie ihr Debut als Ramiro in La Finta Giardiniera von Mozart und Wesendoncklieder von Wagner.
Die Brasilianerin hat 2017 den dritten Preis im internationalen Musikwettbewerb Köln gewonnen, sowie 2018 den ersten, Publikums- und Orchesterpreis im Internationalen Lions Gesangswettbewerb Gut Immling.
Sie kommt aus einer sehr musikalischen Familie und hat schon in frühem Alter mit der Musik und dem Tanz begonnen.
Vlady ist mit ihrer eigenen Band und als Gastsängerin in anderen Formationen in ganz Deutschland und der Schweiz unterwegs. In ihrem einzigartigen Unterricht legt sie großen Wert auf Bühnenpräsenz und Performance.
Sie ist studierte Opernsängerin (sie sang Giovanna in Rigoletto mit dem Armenischen Nationalen Philharmonischen Orchester in Jerewan, Dritter Engel in der Oper Grigor Lusavoritsch, Mutter Anousch in 7 Aufführungen in verschiedenen Städten in Armenien der Inszenierung der Oper Anousch von A.Tigranyan. 2016 gewann sie den 1. Preis beim 8. Internationalen Wettbewerb “Renaissance’’ in Gyumri/Armenien, 2017 den Grand Prize beim 2. Internationalen Wettbewerb für junge Sänger „Nodar Andguladze“ in Georgien und 2018 den 1. Preis beim 10. Internationalen Wettbewerb “Renaissance’’ in Gyumri/Armenien. Seit April 2019 studiert sie Master Oper in Stuttgart bei Prof. Ulrike Sonntag. Sie ist Stipendiatin der Oskar und Vera-Ritter Stiftung und des Richard-Wagner-Verbandes Karlsruhe.
Sie hat sich parallel immer mit der Popmusik beschäftigt. Ihr Unterricht umfasst daher ein breites Spektrum von Klassik bis Pop.
Instrumental
- … Ensembleleiter für Popularmusik am Music College Regensburg 2011
- Pianist (diverse Bandprojekte)
- Keyboarder (Sacrety, Good Weather Forecast)
- Lehrer für Klavier & Keyboard an der Karg-Elert-Musikschule Oberndorf a. N.
- Organist bei Gemeindegottesdiensten, Trauerfeiern, Taufen & Hochzeiten
- Auftritte und Tourneen mit nationalen und internationalen Bands und Künstlern wie The Almost (USA), Fireflight (USA), Die Happy (DE), Thousand Foot Krutch (CAN), Demon Hunter (USA), Crushead (DE), Freequency (DE), Scarlet Drop (SWE), Disciple (USA), Pillar (USA), Kutless (USA), Gerwin Eisenhauer u.a.
Er wirkt bei zahlreichen Studio- und Liveproduktionen mit und war mit verschiedenen Bands auf Tour.
Bereits seit 6 Jahren ist er als Schlagzeuglehrer im Musicplanet Stuttgart tätig und gibt den Großen sowie den Kleinen sein vielseitiges Wissen weiter.
… „MBI München“ und arbeitete mit Produzenten wie Dieter Falk (Pur) und Derek von Krogh (Nena) im Studio.
Live ist Benno in ganz Europa unterwegs und war unter anderem bereits im Vorprogramm von Mel C, Ronan Keating und Nena auf Tour. Er ist zudem als Produzent und Studiomusiker tätig.
… Joey Taffola aus den USA.
Desweiteren wirkt er bei diversen Fernsehauftritten mit, spielt in zahlreichen Bands und ist seit 10 Jahren als Lehrer tätig.
… zwischen den Beatles und Beethoven auf.
Ausser meinen Freunden waren vielerlei Musikinstrumente meine Spielkameraden. Schon mit fünfzehn Jahren machte ich, nach Erlernen verschiedenster Instrumente, erste Erfahrungen in Bands. Meistens als Sänger.
Seit Längerem bin ich nicht nur in Bands, sondern u.a. in der Theatergalerie Neckartailfingen künstlerisch tätig.
An meinem Beruf liebe ich am meisten das Arbeiten mit Menschen, und das Vermitteln von Musik als Sprache und emotionale Verbindung. Mein Unterricht
unterstützt Fehlerfreundlichkeit und den Mut sich auszudrücken und geht somit über das Lernen von Noten und Tonleitern hinaus. Verschiedene Atemtechniken, die sich aus meiner Ausbildung zum Yogalehrer in Indien heraus entwickelten, wende ich an, um meine Schüler mit der Musik und ihrem Innersten zu verknüpfen.“
Jens erhielt eine private Ausbildung an Klavier, Akkordeon und Schlagzeug. Zu seinen Erfahrungen zählt er Studioproduktionen für den SWR und CD Produktionen für den Klett-Verlag und verschiedenen Bands. Seine Schüler und Kollegen schätzen vor allem seine positive Ausstrahlung und seine Ehrlichkeit.
… nach Deutschland, um bei ihm Unterrichtsstunden zu erhalten. Einige Jahre später wurde sie mit 18 Jahren über die Begabtenprüfung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart aufgenommen. Sie schloss ihr Studium, im Hauptfach Klavier in der Klasse von Prof. André Marchand, ab.
Neben diversen gewonnenen Klavierwettbewerben und Solo-Auftritten (u.a. in der Liederhalle Stuttgart) wirkte sie in verschiedenen Kammermusik-Formationen und als Chorbegleiterin mit.
Als erfahrene Pädagogin geht sie individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen Schüler ein. Sie ist spezialisiert auf dem Gebiet der klassischen Musik, aber sie ist offen für alle Musikrichtungen.
… verschiedene Preise und Auszeichnungen bei Wettbewerben gewonnen (u.a. den Förderpreis „Meistergeige“ als Bestplatzierte bei Jugend Musiziert). Zu ihren Lehrern zählten u.a. Ludovit Sandrik und Rudolf Rampf (Musikhochschule Trossingen).
Durch diverse internationale Meisterkurse bei renommierten Geigern (u.a. Helmut Zehetmair, Mozarteum Wien) und eine Musikmentorenausbildung mit Schwerpunkt Ensembleleitung hat sie ihre Kompetenzen stetig erweitert.
Sie ist stilistisch breit aufgestellt, hat mit diversen Orchestern sinfonisch wie auch solistisch konzertiert und hat mit unterschiedlichen Ensembles und Bands (von Klassik über Jazz und argentinische Tangos bis hin zu Rock/Metal) gespielt. Außerdem forscht sie wissenschaftlich zum Thema Jazz & Lyrik.
Lydia hat jahrelange Unterrichtserfahrung mit Schülern aus allen Altersgruppen.
… ( Dozenten: Tim Gebel , Björn Müller ) um dann anschliessend 2 Jahre in Hollywood zu verbringen und dort am Musicians Institute ( GIT ) seine Wissen und Können mit Dozenten wie Paul Gilbert,Keith Wyatt, Daniel Gilbert, Greg Harrison, Carl Schroeder, Ross Bolten, Dean Brown, Alex Machacek und vielen weiteren zu perfektionieren. Teilnahme an vielen weiteren Workshops und Open Counclings mit u.a. Scott Hendersson, Greg Howe, Guthrie Govan, Joe Bonamassa, Carl Verheyen uvm. verschafften ihm ein breit gefächertes Wissen das er gern mit Schülern jeden Alters und Könnens teil. Durch jahrelange Live-, Studio- und Unterrichtserfahrung und individualisierten Unterricht kommt jeder Schüler auf seine Kosten.
… Frühstudent am Institut für Musik in Osnabrück. Dort hatte er Unterricht bei Volker Winck, Niels Klein und Stefan Schulze. Derzeit studiert er an der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Jazzsaxophon bei Bernd Konrad und Alexander Kuhn. Bands: Wolfgang Schmid’s Funk Ensemble, OWL Bigband, Jazz-Group Lübbecke, Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg, u.v.m.
… der Jazz-Szene zurück. Als Gitarrist und Komponist in verschiedenen Band- und Ensembleprojekten spielte er auf diversen Konzerten und Veranstaltungen. Dabei reichte das musikalische Spektrum von Big Band, Jazz-Ensemble, Pop/Rockband bis zum Akustik Duo. Nach seinem Fremdsprachen-, Kultur- und Wirtschaftsstudium im Jahr 2013 begann er seine professionelle Laufbahn als aktiver Musiker, Gitarrenlehrer und Musikpädagoge in der musikalischen Früherziehung.
- hauptberufliche Tätigkeit als Musiker und Instrumentallehrer
- Jazz-Studien bei Prof. Frank Kuruc, Martin Lejeune und Dieter Fischer
- Elementare Musikpädagogik, Instrumentenkarussell und Gruppenunterricht an verschiedenen
Bildungseinrichtungen wie: Merz-Schule (Stuttgart), Kindergarten Rosa Elefant (Stuttgart), Educcare Kindertagesstätte (Stuttgart), Kindertagesstätte Rotenberg (Stuttgart)
… North East Normal Universität in China (Changchun). Als Pianistin ist sie in verschiedenen Projekten tätig. Ihre einfühlsame und freundliche Art im Umgang mit den Schülern machen ihren Klavierunterricht in Stuttgart zu einem Erlebnis für Jung und Alt.
… Nationalen Konservatorium Athen. Sie absolvierte 2012 ihr Diplom im Fach Klavier mit Auszeichnung und dem 1. Preis des Jahrganges (Kl. Pr. Dr. Alexei Miroshnikov). Sie hat Preise bei verschiedenen Klavierwettbewerben erhalten.
Im Klavierduo mit ihrer Schwester Sofia Chamantne spielte sie zahlreiche Konzerte und trat in verschiedenen Ländern – u.a. Italien, Ungarn, Griechenland, Deutschland, Türkei und Ägypten auf. Während dieser Zeit entstanden mehrere Live-Einspielungen für den Nationalen griechischen Rundfunk.
Pavlina studierte daneben Akkordeon und Musikwissenschaft an der Nationalen & Kapodistrian Universität Athen. Seit 2019 setzt sie ihr Master im Bereich Oper an der HMDK Stuttgart fort.
Aufgrund ihrer bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen möchte Pavlina ihren Schülern einen vielfaltigen und bunten Klavierunterricht anbieten, der den Profil eines zukünftigen Musikers in jedem Niveau abrundet sowie seine musikalischen Horizonte erweitert.
…mit Hauptfach klassisches Klavier, anschließend mit Hauptfach Pop-Klavier bei Ull Möck, sowie Verbreiterungsfach Jazz- und Popularmusik mit Hauptfach E-Bass bei Henrik Mumm.
Neben Klavier-Begleitungen für Trauungen, bei Chören und weiteren Projekten, ist er hauptsächlich als Keyboarder der Stuttgarter Partyband „Hofbräu-Regiment“ ca. 80 Auftritte im Jahr in ganz Deutschland (und unter anderem auf dem Cannstatter Wasen) auf der Bühne unterwegs, aber auch als E-Bassist bei diversen Studiojobs und Bandprojekten gefragt.
Marco unterrichtet seit 2011 Klavier, Keyboard und E-Bass sowie Bandcoaching an verschiedenen privaten Musikschulen genreübergreifend, mit Schwerpunkt auf der Vermittlung popularmusikalischer Inhalte.
Lehrer wie Dai Bowen (Staatsoper Stuttgart), Frank Dapper (PUR) oder Stephan Dittrich (Phaera) konnten ihm die Begeisterung für genreübergreifendes Schlagzeugspiel näher bringen und ebneten so seinen musikalischen Werdegang. Mit 17 übernahm er eine Lehrerstelle im Music Planet und wirkte in den folgenden Jahren bei diversen Studioproduktionen, Theaterstücken und unzähligen Liveshows mit. Nach einer mehrjährigen Elternpause sollte eigentlich nur eine Unterrichtslücke zu den Sommerferien geschlossen werden, aber nachdem Friedrich zu seinen Wurzeln zurückgekehrt war, musste er bleiben.
Durch sein Studium erhält er eine breitgefächerte instrumentale sowie musiktheoretische Ausbildung und interessiert sich neben den für sein Hauptfach Saxophon typischen Stilen auch für jede andere Art von Musik